Organisation

Gliederung der Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe an der Gottlieb Daimler Schule ist in die Einführungsphase (Jahrgang 11) und die Qualifikationsphase (Jahrgänge 12 und 13) gegliedert. Der Unterricht erfolgt in Kursen.

Die Einführungsphase dient der Orientierung und Vorbereitung auf die Qualifikationsphase. Die Schülerinnen und Schüler vertiefen ihre Kompetenzen, bauen Stärken aus und gleichen Defizite aus. Außerdem üben sie das eigenständige Bearbeiten komplexer und umfangreicher Aufgaben.

Im ersten Halbjahr der Einführungsphase wird Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache mit vier Wochenstunden unterrichtet. Dazu kommen der Intensivierungskurs mit zwei Wochenstunden. Alle anderen Fächer haben drei Wochenstunden.

Ab dem zweiten Halbjahr der Einführungsphase und während der Qualifikationsphase findet der Unterricht in Grund- und Leistungskursen statt. Die Gesamtqualifikation für die Abiturdurchschnittsnote setzt sich aus den Kursabschlussnoten der Qualifikationsphase und den Abiturprüfungsleistungen zusammen.

Grundkurse vermitteln die wissenschaftspropädeutische Bildung der Oberstufe, die in den Leistungskursen vertieft wird. Leistungskurse haben fünf, Grundkurse drei, Intensivierungs- und Seminarkurse zwei Wochenstunden. Spanisch wird mit vier Wochenstunden unterrichtet, Mathematik als Grundkurs ab dem zweiten Halbjahr der Einführungsphase mit vier Wochenstunden.

 

Das Kursangebot richtet sich nach den Wahlen der Schülerinnen und Schüler sowie den personellen Möglichkeiten der Schule.