Der Haupteingang der Schule befindet sich auf der rechten Seite. Die Türen lassen sich von außen nicht öffnen, sodass jeder Besucher oder Schüler die Klingel betätigen muss.
Der Sportunterricht findet in der Turnhalle oder in der Stadtsporthalle satt. Für einen abwechslungsreichen Unterricht gibt es reichlich Sportgeräte, den Sportplatz und einen Basketballplatz.
In der großen und geräumigen Aula finden schulische Veranstaltungen unterschiedlicher Art statt. Bis zu 199 Personen finden hier Platz.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit sich in den Pausen dort aufzuhalten und in Ruhe ihre Brotzeit zu verspeisen.
Durch den Haupteingang der Schule betreten Lernende und Lehrende täglich unsere Schule.
In jeder Pause können sich die Kinder etwas zu essen holen. Ebenso wird in der Mittagspause, falls gewünscht, ein warmes Essen serviert. Dazu müssen Sie einen Vertrag unterzeichnen und können die jeweiligen Essenstage bestimmen.
Die AG Tanzen nutzt diesen Raum als Trainingsraum.
Es gibt zwei Werkstätten an der Schule, in dem WP-WAT unterrichtet wird. Zwei Standbohrmaschinen, Werkbänke und Nähmaschinen sorgen für einen vielseitigen und kreativen Unterricht.
Das Schülercafé wird von Schülerinnen und Schülern betrieben unter der Leitung von Herrn Hintze. Im Angebot gibt es warme und kalte Getränke genauso wie Snacks und kleine Mahlzeiten.
Das Foyer unserer Aula dient bei Tagungen und anderen Veranstaltungen als Empfangs- und Pausenbereich sowie als Galerie für künstlerische Schülerarbeiten.
Unsere Sonderpädagogen unterstützen und begleiten die Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf im Unterricht und Schulalltag.
In unserer Mediathek stehen den Lernenden Computerarbeitsplätze, Literatur, Spiele und viele andere mediale Inhalte zur Verfügung.
Das ist einer der drei zur Verfügung stehenden Computerräume. Lehrkräfte verschiedener Fächer integrieren die Arbeiten am PC, weshalb auch die Medienkompetenz gefördert wird. Außerdem stehen auch 20 Tablets zur Verfügung, die im Unterricht genutzt werden.
Hier befinden sich die Räume der Schulleitung und des Sekretariats.
Jeder Musikunterricht findet in diesem Raum satt. Diverse Musikinstrumente sowie eine gute Soundanlage stehen hier zur Verfügung.
Die Schließfächer können über eine externe Firma angemietet werden. Schülerinnen und Schüler aus jeder Jahrgangsstufe haben hier die Möglichkeit Schulbücher und verschieden Unterrichtsmaterialien unterzubringen und durch einen Zahlencode zu sichern.
Die Schulsozialarbeit ist für alle interessierten Schülerinnen und Schüler, befasst sich mit Beratungsgesprächen, sozialpädagogischen Projekten in verschiedenen Klassen und offenen Angeboten in den Ferien.
Dieser Flurbereich wurde erst kürzlich durch die AG Malen gestaltet.
Ein weiterer Klassenraum.
Fachraum für Geographie.
Ein Fachraum, in dem Astronomie und Physik unterrichtet wird.
Einer von drei Fachräumen, in dem Biologie und Chemie unterrichtet wird. Für vielfältigen Unterricht werden hier auch Experimente sowohl von der Lehrkraft als auch von den Schülern durchgeführt.
Einer von 43 Klassenräumen. Jeder der Klassenräume ist mit einem SmartBoard oder Tafel und Beamer ausgestattet.
Die Präsentation des Fachbereichs Kunst zum Tag der offenen Tür.
Die Präsentation des Fachbereichs Kunst zum Tag der offenen Tür.
Die Präsentation des Fachbereichs Kunst zum Tag der offenen Tür.
Hier arbeitet die AG 3D-Druck.
Unsere 3D-Drucker drucken bereits für verschiedene Unterrichtsfächer.
Im Wahlpflicht-Unterricht WAT steht gesundes Kochen auf dem Plan. Welches sind gesunde Lebensmittel, wie wird der Tisch gedeckt und welche Benimmregeln gelten am Tisch.
❮
❯