An einem normalen Unterrichtstag melden Sie Ihr Kind bitte bis spätestens 7.20 Uhr bei der Schule krank. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an die Klassenleitung Ihres Kindes. Sollte Ihnen die E-Mail-Adresse nicht bekannt sein, nutzen Sie gerne unser Kontakt-Formular.
Meldepflichtige Krankheiten müssen stets angegeben werden. Bei Wiederbesuch der Schule ist immer (auch bei nur einem Fehltag) eine Krankheitsbestätigung mitzugeben.
Die gesetzlichen Bestimmungen zum Fernbleiben vom Unterricht finden Sie in der VV Schulbetrieb unter § 7 Absatz 1 bis 4.
Sport
Ist ein Schüler nicht in der Lage, am Sportunterricht aktiv teilzunehmen, so besucht er in der Regel trotzdem den Unterricht, um beispielsweise Hilfestellungen zu leisten oder sich die theoretischen Inhalte des Unterrichts einzuprägen.
Schwimmunterricht
Die Nichtteilnahme am Schwimmunterricht wird nur nach Vorlage eines ärztlichen Attestes entschuldigt.
Praxislernen / Schülerbetriebspraktikum
Bitte melden Sie ihr Kind nicht nur in der Schule krank, sondern auch im Praktikumsbetrieb. Die durch Krankheit entstandenen Fehlzeiten werden nur nach Vorlage eines ärztlichen Attestes entschuldigt. Das ärztliche Attest ist zusätzlich dem Praktikumsbetrieb zur Kenntnisnahme vorzulegen.
Durch Krankheit versäumte Schulaufgaben und Leistungsbewertungen
Durch Krankheit versäumte Unterrichtsinhalte sind in Eigenverantwortung nachzuarbeiten.
Ihr Kind muss damit rechnen, dass bei kurzer Abwesenheitsdauer eine Arbeit am Tag des Wiederbesuchs nachgeschrieben werden kann.
Bei Fehlen während einer Klassenarbeit hat sich Ihr Kind bei Wiederbesuch der Schule selbstständig beim zuständigen Lehrer zu melden, um einen Nachschreibetermin zu vereinbaren. Dieser liegt in der Regel an einem Freitag in der 6. oder 7. Stunde.
Formularbox
Praktikumsvertrag Schülerbetriebspraktikum Klasse 9, Schuljahr 2022/23, 1. Halbjahr
Praktikumsvertrag Schülerbetriebspraktikum Klasse 9, Schuljahr 2022/23, 2. Halbjahr
Praktikumsvertrag Schülerbetriebspraktikum Klasse 10, Schuljahr 2022/23, 1. Halbjahr
Anlage 1: Dritte SARS-CoV-2-Umgangsverordnung
Anlage 2: Dritte SARS-CoV-2-Umgangsverordnung, 1. Änderung
Anlage 3: Dritte SARS-CoV-2-Umgangsverordnung, 2. Änderung
Anlage 4: Testkonzept Schule - A1 - Bescheinigung Selbsttest
Anlage 4: Testkonzept Schule - A2 - Einverständniserklärung Selbsttest
Anlage 4: Testkonzept Schule - A3 - Elterninformation und Testausgabe
Anlage 4: Testkonzept Schule - A4 - Einverständniserklärung Testbefreiung
Informationen zur Schülerbeförderung in Teltow-Fläming
Antrag auf Beförderung und Ausstellung einer Schülerjahreskarte
Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten
Die Stadtverwaltung Ludwigsfelde hat uns einige Dokumente zur Antragstellung zur Verfügung gestellt:
Antrag auf Befreiung vom Eigenanteil für Lernmittelkosten
Antrag auf kostenfreie Mittagsversorgung
Einzelvertrag für die Essenversorgung
Bearbeitungshinweise für die Antragsstellung
Wegweiser: Wie weiter nach der Grundschule?
Formblatt "Anmeldung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe" (Ü11)
Übergangsverfahren in die Klassenstufe 7
Weitere Informationen zum Wechsel in die Klassenstufe 7 erhalten Sie im Elternheft "Wie weiter nach der Grundschule?"
Übergangsverfahren in die Klassenstufe 11
Elternvertreter
Hier finden Sie in Kürze unsere Elternvertreter.
Förderverein
Derzeit ist der Förderverein nicht arbeitsfähig. Wir arbeiten daran...
Schließfach anmieten
Es besteht die Möglichkeit, ein Schließfach in der Schule anzumieten. Ansprechpartner ist die Firma AstraDirect. Genaueres zum Anmieten eines Faches finden Sie unter diesem Link.